
Höllencamp Teil I
August 1, 2018Ich bin Viola Oberländer, komme ursprünglich aus Göttingen und lebe aktuell in München. Sport ist meine absolute Leidenschaft und ein lebenslanger Begleiter.
Schon als kleines Kind probierte ich mich in diversen Sportarten aus und sammelte viele Erfahrungen, die die Grundlage für meinen sportlichen Werdegang bildeten. Meine Eltern unterstützen mich immer dabei, hielten (im Gegensatz zu mir) die schulische Laufbahn allerdings auch für sehr wichtig. Kurzum haben sie mich zu jeder Kreismeisterschaft im Turnen begleitet, bauten mich auf, wenn es nicht so wie gewünscht lief, unterstützen mich dabei, nach Verletzungen wieder einzusteigen und brachten mich schließlich auch irgendwie durchs Abi ;).
In Göttingen absolvierte ich nach dem Abitur eine Ausbildung zur Physiotherapeutin, machte parallel Trainerscheine und Weiterbildungen (s. Ausbildung & Beruf) und jobbte als Trainerin sowie Referentin bei Trainerlehrgängen.
Nach dem Staatsexamen zog ich nach München und studierte an der TUM Sportwissenschaften (B.Sc.). Ich absolvierte weitere Trainerscheine, arbeitete parallel als Physio, Personal Trainerin und Referentin. Meine Bachelor Arbeit zog ich ins 5. Semester vor, damit ich parallel zum 6. Semester an der TUM bereits mit dem MBA (Schwerpunkt Sportmanagement) in Bayreuth beginnen konnte.
Ab dem 2. Semester vom MBA, nahm ich meine Tätigkeit als Vereinsmanagerin beim TSV München von 1860 e.V. auf und konnte die Theorie an vielen Stellen direkt in die Praxis umsetzen.
Seit Beginn meiner Arbeit beim TSV habe ich das Gruppencoaching und auch das Personal Training natürlich deutlich runtergefahren, jedoch nie ganz beendet.
Bis 2018 war das Turnen meine Sportart, in der ich zwar nicht besonders gut war, aber dennoch fleißig jeden Tag trainierte. Gelegentlich ging ich Joggen oder fuhr mit Inlineskates, die anderen Sportarten, die ich bis vor meinem Umzug nach München ausgeübt hatte, lagen seither brach.
2018 kam ich durch verschiedene Sportgruppen zu einem ganz anderen Training, was ich bisher so nicht kannte. Eine Laufgruppe (damals UA Running Society) und auch Eisbach Fit (Outdoor Training) ließen mich über den Tellerrand gucken und ich entdeckte meine Leidenschaft für Fitnesstraining, Laufen und allg. verschiedene Challenges. 2019 stand ich dann zum ersten Mal in meinem Leben in einem Fitnessstudio (UN1T), wo ich recht schnell auch als Coach (wie auch beim Eisbach Fit) einstieg. Das Training machte mir sehr viel Spaß und durch eine TV – Show (Höllencamp) wurde der Ehrgeiz sich mit anderen zu battlen noch mehr geweckt. Schnell nahm Hyrox eine wichtige Rolle für mich ein und seither versuche ich meine Trainingspläne und somit auch meine Leistung zu optimieren.
2019 nahm ich dann an meinem ersten Hyrox (s. Sport) teil und es folgte eine sehr sportintensive Zeit mit immer neuen Wettkämpfen und Herausforderungen (s. Blog).
Für neue Challenges bin ich immer offen und freue mich über Inspirationen 😉