
Juni 2023: Hyrox (Rimini)
Juni 3, 2023
Juli 2023: DEKA Fit (Madrid)
Juli 29, 2023Nach der Weltmeisterschaft im Hyrox in Manchester (Mai 2023) absolvierte ich ein Wochenende später noch den ersten Hyrox der neuen Saison (23/24) in Rimini und startete dann in eine 10-tägige Pause, in der ich ohne Trainingsplan einfach nur nach Belieben Laufen und Rennradfahren ging.
Diese Zeit war gut und auch dringend nötig, dennoch freute ich mich sehr, den neuen Plan (zunächst bis Dezember) zu schreiben und das planmäßige Training wieder aufzunehmen.
Seit Mitte Juni bin ich nun im Grundlagen-Block und genieße das Training mit hohem Volumen, aber eher geringen Intensitäten sehr ☺.
Der Fokus vom Trainingsplan liegt auf einer weiteren Hyrox-Saison, dennoch kommen nun ein paar Wettkämpfe, auf die ich mich sehr freue.
Dieses Wochenende ging es für mich nach Malaga zum Deka Fit. Ich hatte letztes Jahr in Zaragoza bereits teilgenommen und nun sollte die Fortsetzung folgen. Der Wettkampf in Malaga ist ein Qualifikationswettkampf für den in einem Monat stattfindenden DEKA Wettkampf in Madrid.
DEKA ist ähnlich wie Hyrox ein Fitnessrennen, von der Belastungszeit aber deutlich kürzer. Je nach Disziplin (Deka Fit, Deka Mile oder Deka Strong) absolviert man 10 Workouts und 10 Läufe. Der Wettkampf kann sowohl im Einzel als auch im Team absolviert werden.
Ich machte mich am Freitag um 05:00 Uhr auf den Weg zum Flughafen und nahm den ersten Flieger in Richtung Malaga. Gegen 10:00 Uhr landete ich im sonnigen und sehr warmen Spanien, machte mich mit meinem Gepäck auf den Weg zum Hotel und traf dort schon die ersten Athleten aus dem Team (Myzone). Schnell checkte ich im Hotel ein und arbeitete ein paar Mails ab bevor ich mich mit Aileen, Jay und Marcus auf den Weg zur Wettkampfarena machte. Wir wollte schon einen ersten Blick in die Halle werfen, bevor wir weiter zum Strand gingen.
Das Event fand in einer Basketballarena statt und das Setup war wirklich gigantisch. Eine tolle Arena, tolle Beleuchtung und ein strukturierter Track (mit allen Workout-Stationen).
Nach ein paar Tests gingen wir weiter zum Strand. Ich holte mir eine Brandblase unter dem Fuß, weil der Sand so unglaublich heiß war, dass schon der Weg vom Handtuch bis zum Wasser ausreichend war, um sich zu verbrennen. Nicht die besten Voraussetzungen für einen Wettkampf am nächsten Tag, aber zum Glück konnte ich sie am Abend aufstechen und dann ging es.
Nach dem Strandbesuch aßen wir mit dem Team Pizza und gingen recht früh ins Bett. Wir sind alle recht früh angereist und hatten eine kurze Nacht hinter uns, da tat ein bisschen Schlaf sehr gut.
Nach dem Frühstück packte ich meine Sachen und checkte aus dem Hotel aus. Ich musste alles mit zum Wettkampf nehmen, da ich bereits am frühen Abend wieder abreiste.
Es war wirklich eine tolle Zeit mit dem Myzone-Team und auch das Wiedersehen mit anderen Athleten aus anderen Ländern, die man mittlerweile ganz gut von den unterschiedlichsten Wettkämpfen kennt, ist toll. Es ist einfach immer wie ein Klassentreffen und das ist mittlerweile nicht mehr nur beim Hyrox, sondern auch bei DEKA und Spartan der Fall. Ich genieße es wirklich sehr und bin unglaublich dankbar für das, was ich die letzten Jahre erleben durfte.
Nach dem Warm-up stieg die Spannung und ich konnte den Start kaum erwarten. Ich hatte ein bisschen Probleme mit dem hinteren Oberschenkel, fühlte mich sonst aber wirklich gut und hatte einfach unglaublich viel Lust auf diesen Wettkampf. Ich habe diesmal nicht nur meine Herzfrequenz (Myzone & Garmin) getrackt, sondern auch den Blutzucker (Supersapiens) um zu sehen, ob meine Supplements und auch das Timing passt (wer hier den Selbstversuch starten möchte, oder noch Daten für die Trainingssteuerung benötigt, findet auf der Seite „Partner“ die entsprechenden Rabattcodes). Der Start rückte näher und ich fühlte mich super.
Wir liefen immer 500m und absolvierten dazwischen verschiedene Übungen. Nach den ersten 500m kam Zone 1 mit 30 Reverse Lunges + 20/30kg, Zone 2 waren 500m Row, gefolgt von Zone 3 mit 20 Box Step overs, Zone 4 mit 25 Med Ball Sit up throw, Zone 5 mit 500m Ski, Zone 6 mit 100 Farmers Cary, Zone 7 mit 25cal Air Bike, Zone 8 mit 20 Dead Ball Wall overs, Zone 9 mit 100m Tank (pull/push) und Zone 10 mit 20 Ram Burpees.
Ich konnte vom Start bis ins Ziel an erster Stelle laufen und gewann somit die DEKA Fit Elite Competition im Einzel und verbesserte mich um über eine Minute im Vergleich zum letzten Jahr. Absolut happy mit dem Ergebnis, ging ich mit Marcus und Jay kurz was essen, bevor wir uns für den zweiten Durchgang aufwärmten.
Im letzten Jahr bin ich bereits mit Jay im Team gestartet und wir legten einen wirklich guten Wettkampf an den Tag.
Auch dieses Jahr gewannen wir die DEKA Team Competition, konnten uns allerdings nicht verbessern, sondern liefen exakt die gleiche Zeit wie im letzten Jahr. Der Start von unserem Doppel war (planmäßig) um 16:30 Uhr, verzögerte sich allerdings um ca. 15min. 27min und 54s später liefen wir im Ziel ein. Schnell ein paar Fotos gemacht und dann musste ich leider recht flott unter die Dusche hopsen, meine Sachen packen und zum Flughafen fahren. Um 17:35 Uhr verließ ich die Wettkampfhalle. Boarding war um 18:30 Uhr.
Neben dem Preisgeld gab es ein Ram, also im Prinzip eine Rolle die 10kg schwer und recht sperrig ist. Super cooles Trainingsgerät und auch eine gute Idee, allerdings im Flieger nur mäßig praktisch :D. Ich kam dennoch mit dem Ding durch die Sicherheitskontrollen und war auf die Minute genau am Gate. Meine Rolle durfte ich mit in den Flieger nehmen und auch wenn es zeitlich etwas stressig war, hat der Abflug gut geklappt.
Um 22:30 Uhr war ich am Flughafen in Hamburg und um ca. 23:30 am Hauptbahnhof. Mein Zug nach Hannover ging um 02:33 und um 05:20 Uhr fuhr der nächste Zug von Hannover nach Göttingen. Nach einer etwas kürzeren Nacht lagen 2 tolle Tage in Göttingen vor mir, bevor es dann wieder zurück nach München in den Alltag ging.